Das Konzept der Topical Authority beschreibt, in welchem Maß eine Website als relevante Wissensquelle oder Anlaufstelle zu einem bestimmten Thema gilt. Für SEO kann dies ein großer Vorteil sein. Du hast dir zum Ziel gesetzt, in deinem Themenbereich führend und amßgeblich zu werden? Hier erfährst du, wie du Topical Authority aufbauen kannst und was sie dir nützt.
Content Marketing
Content-Strategie entwickeln: Aus gutem Content nachhaltigen Erfolg ableiten
Um dein Online-Marketing zum Erfolg zu führen, solltest du dir einen genauen Plan machen. Mit einer Content-Strategie bewegst du dich zielführend auf mehr Reichweite und Conversions zu. Dabei ist ein Redaktionsplan genauso wichtig wie etwa eine Zielgruppenanalyse.
Local SEO: Worauf kommt es beim Content an?
Du hast ein Unternehmen mit lokalem Standort und möchtest, dass deine Website von Kund:innen aus der Umgebung schneller auf Google und Co. gefunden wird? In dem Fall führt kein Weg an Local SEO vorbei, um eine Top-Platzierung in den Suchergebnissen zu erhalten. Doch was zeichnet Local-SEO-Content aus und wie lässt sich dadurch ein hohes lokales Ranking erzielen? Wir verraten es dir.
Content-Übersetzung und -Lokalisierung: So erreichst du ein internationales Publikum
Content-Übersetzung vs. Content-Lokalisierung: Welcher ist der beste Ansatz? Wir verraten dir, was der Unterschied zwischen diesen Begriffen ist und wie du mit beiden Möglichkeiten ein internationales Publikum erreichen kannst. Zum Schluss stellen wir drei erfolgreiche Beispiele für Content-Lokalisierung vor.
Storytelling im Content Marketing
Egal welche Zielgruppe du mit deinem Content ansprechen willst: Menschen haben wenig Lust, sich etwas verkaufen zu lassen, lieben es aber, unterhalten und emotional berührt zu werden. Beides kannst du mit guten Geschichten a.k.a. Storytelling erreichen. So begeisterst du für deine Firma, deine Dienstleistung oder dein Produkt.
Snackable Content: mehr als ein Info-Happen für Zwischendurch
Snackable Content oder Snack Content ist Content, den du schnell zwischendurch konsumieren kannst, zum Beispiel Listicles, Infografiken, Kurz-Videos, Memes, GIFs, Social-Media-Posts, Kurz-Podcasts oder Live-Streams. Er ist ein wichtiges Instrument in deiner Content-Strategie.
Tone of Voice: Die richtige Stimme für Unternehmen
Jede Marke braucht eine Persönlichkeit, damit Kund:innen sich mit ihr identifizieren können. Dazu gehört auch, konsequent eine eigene Stimme zu finden: Der Tone of Voice zieht sich durch jegliche Kommunikation – von der eigenen Website bis zur Werbebotschaft.