In den letzten zwei Jahren haben wir den Büroalltag vielfach gegen Homeoffice und Kund:innentermine vor Ort gegen Videocalls tauschen müssen. Auch wenn wir in dieser Zeit einige digitale Team-Events hatten – von Kochen vor der Kamera bis zu Biertasting – war eines nicht zu ersetzen: Ein richtiges Sommerfest mit Kolleg:innen! Das haben wir dieses Jahr zum Glück auch wieder erleben dürfen und am Donnerstag, den 21. Juli 2022, unsere erfolgreichen Projekte und natürlich auch uns selbst als Team gefeiert.
Negativ getestet und mit ein wenig vorbereitetem Grillgut sind wir am Vormittag ins Büro gekommen. Das war so gut besucht wie lange nicht mehr, denn bei uns gilt weiterhin: Wer von zuhause arbeiten will, kann das in den meisten Fällen auch tun. Zum Glück sind am Festtag aber fast alle gekommen. Unsere Projekt-Skills konnten wir so auch auf eine gemeinsame Grill-Mittagspause anwenden: Alle unterstützten, alle arbeiten Hand in Hand und alle verzichten auf Tipps zum Thema Kohle und wie sie zu stapeln ist (was nicht nur daran liegt, dass wir einen Gasgrill haben).
Nach dem Essen war vor dem Festessen am Abend. Die Zeit dazwischen haben wir mit dem Abschließen wichtiger Projekte, Meetings und dem Erstellen von Content verbracht. Gegen 15:30 Uhr widmeten wir uns dann aber der ersten Party-Aktivität: Eine circa 10-Kilogramm schwere Wassermelonenhälfte wollte mit Eis und Vodka gefüllt werden. Die andere Hälfte der Sommerfrucht blieb unbehandelt und so konnte jeder und jede sich ganz nach Vorlieben erfrischen und auf die Feier einstimmen.
Tipp
Vodka-Melone Colorful Chairs-Style
Du brauchst:
- Eine Wassermelone (Mindestgewicht 5 Kilogramm)
- Einen Beutel Eis (vorzugsweise zum Block gefroren aus dem Späti)
- Eine Flasche Vodka deiner Wahl
So geht es:
- Teile die Melone in zwei Teile und schneide das rote Fruchtfleisch aus der einen Hälfte vorsichtig heraus, ohne die Schale zu verletzen.
- Wirf den Beutel mit Eis auf eine Tischplatte, damit der Block zerbricht.
- Fülle Melonenstücke und Eis in die Melonenschale und vermische alles mit Vodka.
- Schöpfe Fruchtstücke, Eis und Flüssigkeit mit einer Kelle in Becher.
- Probiere und teile allen Anwesenden mit, dass du den Alkohol nicht schmeckst.
- Trinke so lange weiter, bis du den Alkohol schmeckst.
Eigentlich wären wir mit der Melone danach gerne in den Park gegangen, um Wikinger-Schach zu spielen, was aber von leichtem Regen verhindert wurde. Davon ließen wir uns aber nicht abhalten, uns einen schönen Nachmittag im Büro mit Snacks und Drinks zu machen. Jedenfalls bis 18 Uhr, als es Zeit wurde, zum Restaurant Lausebengel zu gehen, wo wir an einer langen Tafel – wie eine große Familie – mit außergewöhnlich gutem Essen und köstlichen Getränken ganz offiziell den langen Abend unserer Sommerparty einläuteten.
Das Gute an der neuen Location: Ohne Büro drum herum verwandeln sich Kolleg:innen ganz schnell in Freund:innen. So konnten wir endlich mal die brennenden Fragen des Lebens klären. Dazu gehörten an diesem Abend:
- Welches das beste Sternzeichen ist.
- Warum es überall auf der Welt Pyramiden gibt.
- Wie sich Hirt:innengesänge über die Zeit verändern.
- Ob ebay Kleinanzeigen schrecklich gut, oder einfach nur schrecklich ist.
Zu den Gesprächen gab es Speisen, wie es sie eben nur bei großen Feiern in guten Restaurants gibt: Kurkumagelben Eiersalat, zarte Rote Bete, kräftiges Brot und andere kleine Köstlichkeiten als Vorspeise; dreierlei Blumenkohl, Rippchen und Königberger Klopse als Hauptgericht; und zum Schluss das Beste – denn das Beste kommt ja immer zum Schluss: Reiche Ritter und Milchreis-Crème-Brûlée verfeinert mit Erdbeeren und Abrieb von der Kaffir-Limette.
Sekt, Bier, Wein und Aperol Spritz standen auch auf der Tafel und deshalb erinnern sich alle nur noch verschwommen an den Rest des Abends. Vielleicht wurde zu altem Liedgut getanzt. Ganz eventuell wurde die Getränke-Flatrate ausgenutzt. Möglichweise sind auch noch ein paar Kolleg:innen nachts um eins in die nächste Bar gezogen und geblieben, bis diese um drei zugemacht hat. Aber das wird weder bestätigt noch dementiert, sondern blieb für jetzt und alle Zeit ein Betriebsgeheimnis.